6. Rollenspieltag

14. Juni ab 13.00 Uhr im Herzstück

Du wolltest schon immer mal ein Rollenspiel ausprobieren? Wir bieten je nach Wünschen und Bedarf zwei bis fünf der folgenden Pen & Paper-Einsteiger-Runden an (je nach Teilnehmerzahl & Spielleiter):

  • Dungeons & Dragons
  • Vampire – The Masquerade
  • Das Schwarze Auge
  • Mutant Year Zero
  • Cthulhu
  • Fallout
  • Hexxen 1733
  • Warhammer
  • Splittermond
  • Shadowrun
  • Forbidden Lands

Von 13.00 Uhr bis in die Puppen. Wer mag, kann Essen mitbestellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Nutzt bitte das günstige Getränkeangebot vor Ort.

Für bessere Planung bitte anmelden unter info@stueckwerk-krumbach.de

Grafik: Marc Hettich / Illustration: Franziska Stölzle

Bene Büchler

20. Juni,  19.30 Uhr / Sommer im Stadtgarten / Stubenmusik

Nach seinem Songslam-Auftritt haben viele von euch danach gefragt – voila: Bei Sommer Im Stadtgarten gibt es endlich wieder ein Konzert mit Bene Büchler. Der singende Lehrer hat schon zweimal bei der Stubenmusik-Reihe, damals noch im Luvo, mit seinen Songs und seiner authentischen Art überzeugt.

Quelle: Bene Büchler

Draw & Drink

26. Juni ab 19.00 Uhr im Herzstück

Du zeichnest gern? Oder du möchtest endlich wieder mit Stift und Papier aktiv werden? Dann komm vorbei und genieße bei einem Getränk Deiner Wahl einen zwanglosen zeichnerischen Abend.

Grafik: Steffi Abt Seitzer

Poetry Slam

27. Juni,  19.30 Uhr / Sommer im Stadtgarten

Weitere Infos folgen…

Quelle: Wolfgang Mennel

Spielend für Toleranz

06. Juli ab 14.00 Uhr / Sommer im Stadtgarten

Brettspiele machen nicht nur Spaß, sondern sind auch eine tolle Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen. Das funktioniert auch hervorragend im Stadtgarten. Jeder kann mitspielen – unabhängig von Geschlecht, Beruf oder Herkunft ist jeder willkommen! Der Spiel des Jahres e.V. spendiert uns für diese Veranstaltung eine Reihe an Spielen, die sich besonders gut auch ohne große Sprachkenntnisse spielen lassen. Aber natürlich und auch jede Menge weitere Spiele vorhanden. Gerne könnt ihr auch eigene Spiele mitbringen. Einige Erklärbaren erklären euch gerne die Regeln und helfen beim Einstieg ins Spiel. Also traut euch und schaut vorbei!

Grafik: Marc Hettich

Offene Bühne

25. Juli, 19.30 Uhr / Sommer im Stadtgarten

Zeigt, was ihr drauf habt – jeder darf sein Talent präsentieren. Dabei ist alles möglich: Musik, ob mit oder ohne Instrumente, ob Cover oder selbstgeschriebener Song, aber auch Mundart-Gedichte oder Texte im Poetry-Slam-Stil, Comedy-Performances oder auch ein wissenschaftlicher Vortrag… Erlaubt ist alles, was mit einem einzelnen Mikrofon funktioniert. Wer Lust hat, seine Kunst mit einem Publikum zu teilen, darf sich gerne bei uns anmelden: info@stueckwerk-krumbach.de

Grafik:  Marc Hettich

Solidarisches Wohnen Metzgerstraße (Vortrag)

10.05 / 19.00 Uhr

Steffi Studnitz stellt das intersektionale, inklusive, selbstverwaltete Wohn- und Kulturzentrum in München vor.

Bild: Wolfgang Mennel

Jam-Session

06. Juni,  19.30 Uhr / Herzstück

Zusammen Musik zelebrieren und sich ohne Scheu ausprobieren: Darum geht es bei der unserer Jam-Session. Anlage und Instrumente sind vorhanden. Bringt einfach ein bißchen Mut und Spaß an der Musik mit. Die Stückwerk-Musiker sind hilfsbereit und ermutigen euch gerne. Natürlich sind auch alle willkommen, die einfach nur bei einem Erfrischungsgetränk zuhören möchten.

Bild: Marc Hettich

KARAOKE-ABEND

VERSCHOBEN – EIN ERSATZTERMIN WIR HIE BEKANNTGEGEBEN

Singen macht Spaß – zusammen noch viel mehr. Wer Lust hat, kommt vorbei und kann sich richtig austoben. Natürlich wie immer auf die Stückwerk-Weise: Ganz entspannt und ohne großes Brimborium. Wir stellen Mikro und Beamer bereit, die Songs spielen wir über Youtube ab. Vielleicht finden wir ja neue Gesangstalente? Vielleicht wirds auch richtig cringe. In jedem Fall werden wir beim Karaoke-Abend eine Menge Spaß zusammen haben.

Grafik: Marc Hettich

FEIERWERK!

25.12.23 / ab 20.00 Uhr 

NUR MIT ANMELDUNG FÜR DIE GÄSTELISTE!!!

Wie schon letztes Jahr feiern wir die Party zum Jahreswechsel!

Anmeldung unter info@stueckwerk-krumbach.de oder eine PN bei Instagram hier. 

Bild: 123rf

Brettspiele: Spielend für Toleranz

29.09. von 14 bis 17 Uhr im Herzstück

Diesmal im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie: – aber was haben Brettspiele mit Demokratie zu tun? Gesellschaftsspiele machen nicht nur Spaß, sondern sind auch eine tolle Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen. Jeder kann mitspielen – unabhängig von Geschlecht, Beruf oder Herkunft sind alle willkommen! Für alle gelten die selben Regeln. Der Spiel des Jahres e.V. unterstütz „Spielend für Toleranz“-Veranstaltungen mit einer Auswahl an Spielen, die sich besonders gut auch ohne große Sprachkenntnisse spielen lassen. Natürlich sind auch jede Menge weitere Spiele vorhanden. Wer mag, kann auch eigene Spiele mitbringen. Regelerklärer für die Hilfe beim Einstieg ins Spiel sind auch vorhanden.

Mehr zur LANGEN NACHT DER DEMOKRATIE!

 

Bild: Marc Hettich

Bild: 123rf